Umgang mit digitalen Medien

LENA hilft Familien beim Umgang mit digitalen Medien

Wünschst Du Dir für Deine Kinder eine gesunde Balance zwischen Bildschirmzeit und aktiven Erlebnissen mit der ganzen Familie? LENA unterstützt Euch jetzt dabei! Bei den neuen interaktiven Abenteuern an ausgewählten Ausflugszielen wird das Handy zum Helfer und Deine Kinder lernen mühelos, wie sie digitale Medien sinnvoll nutzen können.

Hast Du gewusst, dass immer mehr Kinder in Österreich unter Bewegungsmangel leiden? Für ein gesundes Aufwachsen sollen sich Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren mindestens eine Stunde pro Tag mit mittlerer Intensität bewegen. Das empfehlen führende Gesundheitsorganisationen wie die WHO und der Fonds Gesundes Österreich. Allerdings erreichen nur ein gutes Viertel (27 Prozent) der Burschen und 15 Prozent der Mädchen dieses Ideal, wie der Österreichische Kinder- und Jugendgesundheitsbericht zeigt – und es werden immer weniger. Die meisten Kinder sitzen zu viel, und das kann langfristig krank machen.

Immer mehr Zeit vor dem Bildschirm

Gleichzeitig nimmt die durchschnittliche Bildschirmzeit des Nachwuchses laufend zu, denn die Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche – wie Schule und zwischenmenschliche Kommunikation – schreitet fort und macht auch vor unseren Kindern nicht Halt. Viele Kinder und Jugendliche verbringen einige Stunden täglich vor dem Fernseher, mit Tablets, Smartphones und Computerspielen. Soziale Medien haben oft Vorrang gegenüber realen sozialen Kontakten und der Bewegung an der frischen Luft. So haben 6- bis 7-Jährige in Deutschland im Jahr 2018 im Durchschnitt 71 Minuten pro Tag ferngesehen, 17 Minuten mit PC- oder Online-Konsolenspielen, weitere 15 Minuten im Internet und 5 Minuten mit Handy- oder Smartphonespielen verbracht. Zusammengerechnet ergibt das einen digitalen Medienkonsum von 108 Minuten täglich in dieser Altersgruppe.

Mit LENA findest Du den Mittelweg

Wie können wir Eltern unseren Kindern einen nutzenbringenden Umgang mit digitalen Medien vermitteln, sie auf ein gesundes und selbstbestimmtes Leben vorbereiten und ihnen in dieser Entwicklung helfen? Mit LENA bekommst Du eine Möglichkeit in die Hand, wie Du wertvolle Familienzeit mit Bewegung und einer verantwortungsvollen, lehrreichen Smartphone-Nutzung im Beisein der Eltern unter einen Hut bringen kannst. So ist es weder notwendig, das Smartphone zu verbieten oder zu verteufeln, noch den freien digitalen Konsum zu erlauben und das Kind mit wenig Kontrolle auf sich allein gestellt zu lassen.

LENA bietet Dir einen Mittelweg, der Kinder und Eltern mit einem spielerischen Ansatz dort abholt, wo sie sich oft befinden: auf dem Smartphone. Unsere App ermöglicht Dir und Deiner Familie, digitale Medien und das Smartphone als Werkzeug zu sehen, das für Wissensvermittlung genutzt werden kann, wie es auch der renommierte Hirnforscher Gerald Hüther beschreibt: „Wir sollten den Kindern helfen, den Wert dieser digitalen Medien als Werkzeug zu erkennen – sie nutzen zu lernen. Das ist eine geeignete Strategie, um sie davor zu schützen, diese Geräte als Instrument zur Affektregulation zu entdecken.“
https://www.youtube.com/watch?v=xC4NZzX1WFE

Starte mit uns zum ersten interaktiven Abenteuer!

Erlebe selbst, wie LENA Familien beim Umgang mit der Digitalisierung unterstützt und tauche mit uns in die erste interaktive Abenteuergeschichte von LENA ein! Am 1. Juni startet die digitale Schnitzeljagd für die ganze Familie im Haubiversum, der Broterlebniswelt im Mostviertel. Das spannende Abenteuer findet im Außenbereich statt, bringt Dir und Deinen Kindern Spaß, und während ihr gemeinsam die kniffligen Aufgaben meistert, wird zugleich die Bindung zwischen den Familienmitgliedern gestärkt. Als Draufgabe lernt Ihr im Haubiversum auch noch interessante Fakten über das Bäckerhandwerk.

Probiert es einfach aus – frei nach dem Motto: „Besser ein zweistündiger, interessanter Ausflug mit zehn Minuten sinnvoller Handy-Nutzung, als zwei Stunden Computerspiele zu Hause!“ 😊

Mädchen mit Smartphone Medien Sammelkarte Haubiversum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.