“Mama, aufstehen, mir ist so langweilig!” Was?
Wir schreiben das Jahr 2020, Samstag, 27. Juni, 7:14 Uhr.
Marie-Therese reibt sich verschlafen die Augen. Sonnenstrahlen dringen durch die kleinen Öffnungen der Fensterjalousie und kitzeln ihre Nasenspitze. Alles klar, Marie-Therese wacht langsam auf, es ist Samstag früh, kein Büro, kein Kindergarten. Neben dem Bett steht ihr 5-jähriger Sohn Simon, putzmunter, voller Tatendrang und mit großen, erwartungsvollen Blicken. „LENA?“, Marie-Therese wendet sich fragend an ihr Smartphone. „Guten Morgen, Marie-Therese, ich hoffe, ihr hattet eine ruhige Nacht?“, LENA, die bewährte Web-App meldet sich über Marie-Therese’s Smartphone. „Wir erwarten einen wunderbar sonnigen Tag, perfekt für einen Ausflug in den Tierpark Schönbrunn. Um 10 Uhr findet dort die Fütterung im Raubtiergehege statt, eine ideale Gelegenheit den Leopardennachwuchs zu bewundern. Für Simon habe ich eine spannende Rätsel-Rallye erstellt und mit dem Gutschein Code vom Tierpark, den ich soeben bezogen habe, bekommt ihr heute 50% Rabatt auf das Vorteilspaket. Wir erwarten Temperaturen bis 27 Grad, ich empfehle leichte Sommerkleidung und vergesst nicht ausreichend Getränke mitzunehmen. Auf dem Rückweg könnt ihr in eurem Lieblingscafé halt machen. Am späteren Nachmittag ist dort wenig los und ihr könnt in Ruhe ein Eis genießen. Ich lotse euch durch den Verkehr. Jetzt aber los, sonst kommt ihr zu spät!“
Zurück in der Gegenwart – Wien, 26. Juni 2018.
Eltern kennen dieses oder ähnliche Szenarien nur zu gut. Welche neuen Freizeitaktivitäten bieten sich an, wenn man nicht zum x-ten Mal denselben Spielplatz ums Eck aufsuchen möchte? Wo finde ich im Dschungel der digitalen Informationsflut das für mich passende Angebot?
LENA, eine neue Web-App für Familienaktivitäten in Form einer persönlichen Assistentin hat sich zum Ziel gesetzt, Familien bei der Auswahl und Vorbereitung von gemeinsamen und abwechslungsreichen Ausflügen auf innovative Art und Weise zu helfen und startet noch vor den Sommerferien in Wien und Niederösterreich.
„Die Auswahl und Vorbereitung von Aktivitäten wird durch LENA mühelos und unterhaltsam. Der Abwechslungs- und Unterhaltungsgrad bei Familienaktivitäten steigt und trägt zu einer starken Bindung innerhalb der Familie bei. Wir erhoffen uns dadurch langfristig eine positive Wirkung auf die Gesellschaft.“ beschreibt Gründer Matthias Bauchinger, selbst Vater von drei Kindern, seine Vision des kostenlosen Service.
Innovative Suche von Outdoor bis Kulinarik
Zum Einsatz kommt modernste Web-Technologie und smarte Features wie ein innovatives Swipe-Interface, welches ein einfaches Durchstöbern und Speichern von interessanten Freizeitaktivitäten schnell und einfach ermöglicht, umfangreiche Filterfunktionen und ein selbstlernendes Empfehlungssystem unter Einbezug von Ort und Wetter.
Der Service ermöglicht die schrittweise Entwicklung einer persönlichen Assistentin, welche die Bedürfnisse der individuellen Benutzer über die Zeit kennen lernt und schon bald das zuvor beschriebene Beispielszenario abdecken können soll. Zum Start ist LENA noch klassisch web-basiert und deckt über 500 Ausflugsziele, Kinderkurse, Spielplätze oder aber auch kinderfreundliche Restaurants in Wien und Niederösterreich ab. Familien können sich schnell und einfach einen Überblick über das Angebot in ihrer Umgebung machen. Von der „Alles, was Flügel hat, fliegt!“-Führung im Technischen Museum Wien, über „Marks“, eines der kinderfreundlichsten Lokale der Stadt, dem „Feuerwehrspielplatz“ im Norden Wiens, bis zum beliebten Waldbad Markt Piesting in Niederösterreich sind zahlreiche Aktivitäten zum Start verfügbar. Bilder und Videos, Kurzbeschreibungen, Öffnungszeiten, Preis- und Wetterinformationen und Kundenbewertungen sollen dabei helfen, einfach und schnell das passende Ausflugsziel zu finden.

Großes Augenmerk wird dabei auf die Qualität der manuell kuratierten Ausflugsziele, Veranstaltungen, Workshops und Restaurants für Familien gelegt. Dabei können Familien und Betreiber von Ausflugszielen auch selbst ihre beliebtesten Geheimtipps auf LENA verfügbar machen.
LENA wird noch dieses Jahr ihr Angebot auf ganz Österreich erweitern und ab 2019 die internationale Expansion vorantreiben.

LENA einfach aufrufen und sofort nach Freizeit-Tipps suchen
LENA mit www.lena.app über den Webbrowser des Smartphones, Tablets oder Desktop aufrufen und am besten gleich auf dem Homescreen oder als Bookmark speichern. Die Applikation lässt sich auf diesem Weg wie eine klassische App einfach und überall gratis nutzen. LENA wird von allen gängigen Geräten und Browsern unterstützt.